Sternenstädte
Wir träumen von Städten, die magisch werden

Ein tiefschwarzer Nachthimmel mit funkelnden Sternen ist viel mehr als nur der perfekte Hintergrund, um den Stadtraum mit Licht zu gestalten: Der „Dark Sky“ ist wichtig für die natürlichen Rhythmen und damit das Wohlbefinden von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Licht beeinflusst unsere Emotionen und unser Verhalten. Das gilt für Menschen genauso wie für viele Tiere. Neben dem Wechsel von Tageslicht und Dunkelheit spielen dabei auch Mondlicht und der Sternenhimmel eine wichtige Rolle.
Fledermäuse jagen zum Beispiel ausschließlich nachts und nutzen dann ihr Echolot. Zugvögel orientieren sich auf ihren Reisen am Sternenhimmel. Am Wasser schlüpfen nachts Insekten aus den Larven.
Die IDA – International Dark-Sky Association, ansässig in den USA, hat eine Auszeichnung für Städte ins Leben gerufen, um den Sternenhimmel zu erhalten. Die Auszeichnung Sternenstadt wird an jene Gemeinden und Orte verliehen, die besonderes Engagement in Bezug auf die Eindämmung von Lichtverschmutzung zeigen.
Welche Eigenschaften unserer Leuchten helfen dieses Ziel zu erreichen?
Mit dem Ziel die Lichtverschmutzung zu reduzieren und Rücksicht auf die Bedürfnisse von Tier und Mensch zu nehmen, bieten wir bei all unseren neuen Produkten folgende Features an, die Städten und Gemeinden umsetzen können, um den Standards einer zertifizierten Sternenstadt zu entsprechen.

Night Sky Optics
targeted light with a clear cut-off
Speziell entwickelte Optiken mit präzisem Licht nach unten ermöglichen ein noch gezielteres Akzentuieren. Es wird kein unnötiges Streulicht erzeugt. Das bedeutet, dass oberhalb der Horizontebene einer Leuchte keinerlei direkte Lichtanteile abstrahlen. So bleibt ein tiefschwarzer Nachthimmel voller Sterne, wie ihn Menschen, Tiere und Pflanzen benötigen, erhalten.
Warme Farbtemperaturen
Die Zusammensetzung des Lichts ist eine wichtige Stellschraube auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Licht. Lebewesen reagieren höchst sensibel auf spektrale Zusammensetzungen elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren Bereich, viele auch besonders auf blaues Licht. Es empfiehlt sich der Einsatz von Straßenleuchten mit höchstens 3 000 K.
Je niedriger die Farbtemperatur, desto warmtoniger ist das Licht und desto weniger beeinflusst es die Tierwelt. Überall dort, wo Beleuchtung und urbane Entwicklung auf die Lebensräume empfindlicher oder gefährdeter Tiere trifft, empfiehlt sich der Einsatz von max. 2 400 K oder der extrem warme Farbton »PC Amber«. Entsprechende Lichtfarben bieten wir in unseren neuen Produktfamilien serienmäßig an.



Reduzierte Beleuchtungsstärken
Licht sollte niemals heller sein als nötig. Normative Vorgaben sollten möglichst nicht überschritten werden. Auch die beleuchteten Oberflächen spielen eine Rolle: Manche Materialien reflektieren mehr Licht zurück in den Nachthimmel als andere. Dabei zählt jedes Detail — zum Beispiel achten wir darauf, dass unsere Leuchten nicht ihre Masten mitbeleuchten.
Gesteuertes Licht
Licht, das sich den Gegebenheiten anpasst: Das da ist, wenn man es braucht und sich zurücknimmt, wenn man es wünscht. Beleuchtung sollte nutzungsabhängig aktiv sein. Intelligente Timersteuerungen ermöglichen es, dass zu bestimmten Uhrzeiten das Licht gedimmt oder ganz ausgeschaltet wird. Bei tiefster Nacht kann dies dazu beitragen unnötige Lichtemissionen zu vermeiden. Bewegungsmelder registrieren Passanten, Fahrzeuge, oder passierende Fahrräder und justieren die Helligkeit, sodass Licht zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung steht.

Auf einen Blick
Welche Beleuchtungsarten schonen den Nachthimmel?

Projektion
Indirekte Beleuchtung über Oberflächen wie z.B. Fassaden ermöglichen stimmungsvolle Effekte und vermeidet übermäßige Abstrahlung durch das gerichtete Licht.

Präzisionsanstrahlung
Konturenscharf beleuchtete Oberflächen beiten ebenfalls die Möglichkeit Gebäude auszuleuchten ohne zu viel Streulicht zu erzeugen. Eingänge, Schilder und architektonische Highlights bleiben so auch nachts sicher und effizient ausgeleuchtet.

Streiflicht
Streiflicht als weitere Option für indirektes Licht kann, wenn es klar nach unten gerichtet ist, visuelle Akzente setzen und dabei direkt an der entsprechenden Oberfläche angebracht werden — und dabei Lichtverschmutzung vermeiden.

Abgeschirmte Beleuchtung
Leuchten, die gut im oberen Halbraum abgeschirmt sind, vermeiden Abstrahlung in Richtung des Nachthimmels. Geeignete Gehäuseformen lassen sich finden für funktionale, aber auch dekorative Anwendungen.

Spezialoptiken
Um visuell die Erscheinung von elegant freistrahlenden Leuchten zu erreichen, können geeignete Spezialoptiken, die ohne sichtbares Gehäuse das Licht lenken, Anwendung finden.
Unsere Produkte — tagsüber gestaltet, nachts unterm Sternenhimmel Magie für die Stadt



Wählen Sie aus unserem Portfolio von Night Sky freundlichen Leuchten


Olivio Sistema
Serien Übersicht
Olivio Sistema
Serien Übersicht
Olivio Floracion
Serien Übersicht
Olivio Candelabra 1-fach
Serien Übersicht
Olivio Candelabra 2-fach
Serien Übersicht
Olivio Candelabra 3-fach
Serien Übersicht
Olivio Poller
Serien Übersicht
Olivio Universal
Serien Übersicht


Lif Lichtstele mit Top-Element
Serien Übersicht
Lif Lichtstele mit Top-Element und Twinspot-Modul
Serien Übersicht
Lif Lichtstele mit Top-Element und Gehweg-Modul
Serien Übersicht


Line Lichtstele
Serien Übersicht
Line Mastleuchte
Serien Übersicht
Line Poller
Serien Übersicht
Line Wandanbauleuchte
Serien Übersicht
Line Wandeinbauleuchte
Serien Übersicht


Aeto – 84 Wp – 1×
Serien Übersicht

Lukida 4000–P200-160 Solar Lichtstele
Serien Übersicht
Lukida 4000–P100-160 Solar Lichtstele
Serien Übersicht


Inula Lichtstele 1-fach
Serien Übersicht
Inula Lichtstele 2-fach
Serien Übersicht
Inula Poller
Serien Übersicht


Elo Lichtstele
Serien Übersicht
Elo Pure Mastaufsatzleuchte
Serien Übersicht
Elo Shape Mastaufsatzleuchte
Serien Übersicht
Elo Poller
Serien Übersicht
Elo Wandleuchte
Serien Übersicht


Aira Sphere Mastaufsatzleuchte
Serien Übersicht
Aira Zylinder Mastaufsatzleuchte
Serien Übersicht
Aira Cylinder Pendelleuchte
Serien Übersicht
Aira Sphere Pendelleuchte
Serien Übersicht
Aira Sphere Doppelauslegerleuchte
Serien Übersicht
Aira Sphere Pendelbogenleuchte
Serien Übersicht
Aira Sphere Seilpendelleuchte
Serien Übersicht
Aira Cylinder Seilpendelleuchte
Serien Übersicht


Aya pole top
Serien Übersicht
Aya catenary cable mounted
Serien Übersicht


Mistella Mastaufsatzleuchte
Serien Übersicht


Astro 1 Mastaufsatzleuchte
Serien Übersicht
Astro 2 Mastaufsatzleuchte
Serien Übersicht


Trigo Mastaufsatzleuchte
Serien Übersicht


Anatar 4000-P100-160 Solar Mastleuchte
Serien Übersicht
Anatar 4000-P200-215 Solar Mastleuchte
Serien Übersicht
Anatar 8000-P200-215 2 Solar Mastleuchte
Serien Übersicht


Yloo Mastansatzleuchte
Serien Übersicht
Yloo Mastansatzleuchte 2-fach
Serien Übersicht
Yloo Mastpendelleuchte
Serien Übersicht
Yloo Mastaufsatzleuchte
Serien Übersicht
Yloo Seilpendelleuchte
Serien Übersicht


Avanza 450 Mastaufsatz-/Mastansatzleuchten
Serien Übersicht
Avanza 600 Mastaufsatz-/Mastansatzleuchten 2-fach
Serien Übersicht
Avanza Wandleuchte
Serien Übersicht

Tal Narrow
Serien Übersicht

Tal Mastaufsatz-/Mastansatzleuchte
Serien Übersicht
Tal Mastaufsatz-/Mastansatzleuchte 2-fach
Serien Übersicht


Tessia 550 Mastaufsatz-/Mastansatzleuchte
Serien Übersicht
Tessia 550 Mastaufsatz-/Mastansatzleuchte
Serien Übersicht
Tessia 650 Mastaufsatz-/Mastansatzleuchte
Serien Übersicht
Tessia 650 Mastaufsatz-/Mastansatzleuchte
Serien Übersicht


Arca Linear Mastleuchte
Serien Übersicht
Arca Flex Mastaufsatz-/Mastansatzleuchte
Serien Übersicht
Arca Flex Wandleuchte
Serien Übersicht