Bebelplatz, Berlin

Projekt

Lebendiges Lichtdesign, das
Atmosphäre schafft

Berlin, Deutschland

In Berlin Mitte an der Prachtstraße Unter den Linden gelegen, entstand ab 1740 im Auftrag Friedrichs des Großen der Bebelplatz. Gestaltet nach den Plänen von G.W. von Knobelsdorff im Stil des Rokoko ist er heute einer der herausragenden historischen Orte der Stadt. Zentrale Bedeutung hat das Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung inmitten des Platzes.

Der Bebelplatz wird umgeben von den altehrwürdigen Bauten der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, der Staatsoper Unter den Linden, des Hotel de Rom, sowie dem Portal der St. Hedwig-Kathedrale. Im Juli 2025 erhielt der Bebelplatz nach einem Entwurf des Lichtplanungsbüros Kardorff eine neue Licht­gestaltung mit Lif Lichtstelen.

Lichtplanung durch Kardorff

Den umliegenden Gebäuden zugeordnet, fügen sich die eingesetzen Lif Lichtstelen, modern und zurück­haltend, in die Ästhetik des Bebelplatzes ein. Die Licht­planung setzt dabei auf differenzierte Szenarien: Statt direkter Ausleuchtung prägt das reflektierte Licht der Fassaden den Raum. So entsteht eine gleich­mäßige Helligkeit, die das Denkmal im Zentrum stärker her­vorhebt und seine Wirkung unterstreicht.

Am frühen Abend übernimmt die helle Fassaden­beleuchtung die visuelle Führung. Sie hebt die Architektur rund um den Platz hervor und verleiht dem historischen Ensemble eine klare Präsenz. Die Topelemente der Lichtstelen bleiben noch dunkel – der Raum wirkt geordnet und von den leuchtenden Fassaden gefasst.

Später Abend – Gegen 23 Uhr verändert sich die Szenerie: Die Fassadenbeleuchtung wird reduziert, ihre Helligkeit nimmt ab. Nun öffnet sich der Platz selbst, getragen von einer sanft gedimmten Beleuchtung durch die Tritec Topelemente. Sie schaffen eine ruhige Atmosphäre, in der sich Passanten sicher bewegen und aufhalten können, ohne dass die Architektur an Wirkung verliert.

Nacht – Nach 1 Uhr bleibt ausschließlich das dezente Licht der Tritec aktiv. Mit leicht erhöhter Intensität sorgt es für Orientierung und Sicherheit, ohne die nächtliche Ruhe zu stören. Der Platz wirkt reduziert, klar und ausgewogen zwischen Helligkeit und Dunkelheit.

Die am Bebelplatz mit Top-Elementen und Fassaden­modulen ausge­statteten Lif Lichtstelen verbinden präzise Lichtlenkung mit modularer Systematik. Ihr modularer Aufbau erlaubt flexible Konfigurationen – anpassbar an aktuelle Situationen und erweiterbar für zukünftige Anforderungen. Die eingesetzten Fassaden­module sorgen für eine effiziente vertikale Ausleuchtung der Gebäude­flächen, minimieren Streulicht und lassen sich unabhängig von der allgemeinen Platz­beleuchtung steuern.

Dank der intelligenten Esave-Technologie bleibt die Steuerung der Beleuchtung flexibel und kann jederzeit an neue Anforderungen angepasst werden.

Realisierte intelligente Features

In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber haben unsere Experten die technische Lösung gemeinsam mit Esave entwickelt, geplant und umgesetzt. Unser Service umfasste die Abstimmung und detaillierte Planung, die Entwicklung der Lösung, sowie die Inbetriebnahme und Konfiguration der Anlage – sowohl vor Ort als auch remote.

Individuelle Beleuchtungsszenen

Die Beleuchtungslösung bietet ein Höchstmaß an Steuerungsfreiheit. Allgemein- und Fassadenbeleuchtung können unabhängig voneinander geregelt werden – dank individueller DALI-Adressen sogar bis auf Modulebene. Umliegende Bereiche lassen sich separat schalten und dimmen. Eine szenenbasierte Lichtsteuerung setzt stimmungsvolle Akzente. Zeitlich flexible Dimmprofile ermöglichen eine bedarfsgerechte Anpassung je nach Wochentag oder Jahreszeit. Für besondere Anlässe wie Konzerte oder Märkte lassen sich über die Kalendersteuerung weitere Lichtprofile abrufen.

Notlichtfunktion

Im Not- oder Bedarsfall kann die Beleuchtung auf 100 Prozent hochgefahren werden, um die Sicherheit zu erhöhen.

Remote-Steuerung & Monitoring

Mit der eingesetzten Esave Control Webapplikation lässt sich die gesamte Anlage bequem aus der Ferne steuern und verwalten. Alle relevanten Daten werden zentral erfasst und ausgewertet.

Energiereporting

Das integrierte Energiereporting erfasst den tatsächlichen Stromverbrauch jedes Lichtmoduls kWh-genau. Dies ermöglicht eine transparente Dokumen­tation der Einsparungen und sorgt für eine faire und nachvollziehbare Abrechnung.

Projektdaten


Objekt Bebelplatz


Bauherr Stadt Berlin


Projektmanagement Stromnetz / Berlin Licht


Elektrotechnik Swarco V.S.M. GmbH


Lichtplanung Kardorff


Fotograf Linus Lintner


Produkt Lif mit Topelementen und Fassadenmodulen sowie mit intelligenter Esave-Technologie


Zukunftssicheres Licht,
Schritt für Schritt

Von der Planung bis zur Wartung begleiten wir Ihr Projekt ganzheitlich. Mit Smart Lighting setzen Sie Licht gezielt, effizient und automatisch ein. Für jede Anforderung die passende Lösung.

Sprechen Sie uns an
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Außergewöhnliches umzusetzen.

Region und Sprache wählen

Unsere Webseite benutzt eine Anzahl von Cookies um die Nutzererfahrung für Sie zu verbessern. Lesen Sie hier mehr über diese cookies.
Wenn Sie ablehnen, werden Ihre Informationen beim Besuch dieser Website nicht erfasst. Ein einzelnes Cookie wird in Ihrem Browser verwendet, um daran zu erinnern, dass Sie nicht nachverfolgt werden möchten.