Gärten der Welt, Berlin
Projekt
In den Gärten der Welt können Besucher bei einem Spaziergang auf Weltreise gehen: Die Parkanlage im Berliner Ortsteil Marzahn bietet einen chinesischen, einen balinesischen, einen italienischen Renaissancegarten und viele weitere, ein besonderes Erlebnis ist ein Besuch zur Zeit der Kirschblüte.
Die frei zugängliche Parkanlage des Kienbergs, direkt im Anschluss an die Gärten der Welt, wurde in den Jahren 2015 bis 2017 für die IGA (Internationale Gartenbauausstellung) gestaltet. Von dem 110 Meter hohen Kienberg, der mit einer Seilbahn erreichbar ist, haben Ausflügler einen Rundumblick auf den Berliner Osten und die brandenburgische Kulturlandschaft. Circa 200 Saturn 3 Leuchten mit Tritec Optik und smarten Komponenten sorgen für eine intelligente Beleuchtung.
Nutzeranforderung Aufgrund des naturnahen Umfelds und unterschiedlichen Nutzungsszenarien war es dem Kunden wichtig, die Beleuchtung flexibel und individuell anpassen zu können. Insbesondere wurde der Wunsch nach einer Möglichkeit zur Vermeidung unnötiger Lichtemissionen mittels Lichtdimmung geäußert. Für die Sicherheit im Park soll die Beleuchtung in kritischen Situationen unabhängig vom eingestellten Dimmprofil auf 100 Prozent geschaltet werden können.
Lösung Es wurde eine intelligente Lichtlösung entwickelt, die sowohl die Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigt als auch ökologische Aspekte und technologische Effizienz vereint. Das Ergebnis bietet spürbare Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Energieeinsparung und einfache Bedienung – alles im Einklang mit der Natur und moderner Technik.
Realisierte intelligente Features
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden haben unsere Experten die technische Lösung gemeinsam mit Esave entwickelt, geplant und umgesetzt. Unser Service umfasste die Abstimmung und detaillierte Planung, die Entwicklung der Lösung, sowie die Inbetriebnahme und Konfiguration der Anlage – sowohl vor Ort als auch remote.
Individuelle Beleuchtungsszenen
In allen Bereichen wurden Beleuchtungsszenen eingerichtet, die sich am jeweiligen Nutzungsverhalten orientieren. Diese maßgeschneiderten Lichtlösungen basieren auf individuellen Dimmprofilen und sorgen dafür, dass stets nur so viel Licht zum Einsatz kommt, wie tatsächlich benötigt wird – ressourcenschonend, energieeffizient und unter Rücksichtnahme auf den nächtlichen Himmel sowie den Schutz der Tierwelt.
Notlichtfunktion
Im Notfall kann die Beleuchtung per Lichtschalterfunktion auf 100 Prozent hochgefahren werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Diese Notlichtfunktion ist direkt mit der Leitstelle der Polizei verbunden und kann dort im Ernstfall ohne Verzögerung aktiviert werden – eine innovative Lösung, die für den Berliner Verwaltungspreis nominiert wurde.
Remote-Steuerung & Monitoring
Das integrierte Energiereporting erfasst den tatsächlichen Stromverbrauch jedes Lichtmoduls kWh-genau. Dies ermöglicht eine transparente Dokumentation der Einsparungen und sorgt für eine faire und nachvollziehbare Abrechnung.Mit der eingesetzten Esave Control Webapplikation lässt sich die gesamte Anlage bequem aus der Ferne steuern und verwalten. Unterstützt durch die Smart Lighting Configurator Software und einen USB-Funkstick können alle relevanten Daten zentral erfasst, ausgewertet und optimiert werden.
Energiereporting
Das integrierte Energiereporting erfasst den tatsächlichen Stromverbrauch jedes Lichtmoduls kWh-genau. Dies ermöglicht eine transparente Dokumentation der Einsparungen und sorgt für eine faire und nachvollziehbare Abrechnung.
Projektdaten
Objekt Gärten der Welt/ Kienbergpark
Auftraggeber Grün Berlin GmbH
Elektrotechnik AC/DC Elektroinstallation und Elektrosteuerungen GmbH
Fotograf Claus Boeckh
Produkt Saturn 3 mit doppelter und dreifacher Tritec-Optik mit Zhaga Connector und Esave-Technologie